
Kostenfreie Energie
Sind Sie bereit für die Energierevolution?
Kostenfreie Energie ist kein Zukunftsprojekt, sondern bereits jetzt realisierbar. Von der Energie der Sonne profitieren und bares Geld bei der Stromerzeugung sparen. Wir sagen Ihnen wie!
Energiespeicher ermöglichen das Speichern überschüssiger Energie, um diese später verwenden zu können. Durch die in Deutschland betriebene Energiewende und die Ausweitung des Zubaus von Solar- und Photovoltaikanlagen wird in Sonnenmonaten in der Regel mehr Strom erzeugt als vom Endverbraucher genutzt werden kann. Aufgrund sinkender Einspeisevergütung ist der Betrieb einer Photovoltaikanlage vor allem dann rentabel, wenn die zu viel produzierte Energie im Ganze zum Eigenverbrauch genutzt werden kann. Dies ist allerdings ohne eine Speicherung des erzeugten Stroms nicht möglich. Da an weniger sonnigen Tagen oder bei Dunkelheit (nachts) kein Sonnenlicht eingefangen und in Strom umgewandelt werden kann, findet auch keine Produktion für den Eigenverbrauch statt und der Strom muss vom lokalen Netzbetreiber bezogen werden. Somit sind Energie-Speichersysteme für Solarstrom die nächste Stufe zur völligen Unabhängigkeit von Strompreissteigerungen und hin zur kompletten Energieautarkie. Anstatt den Strom günstig zu verkaufen, nutzen Sie die Energie einfach selbst.
Da Energiespeichersysteme zu viel produzierten Strom speichern können und für eine spätere Nutzung zur Verfügung stellen, können Photovoltaikanlagenbetreiber das ganze Jahr über von eigens produziertem Strom profitieren. Bei durchschnittlichen 1600 Sonnenstunden pro Jahr in Deutschland kann eine Photovoltaikanlage mit integriertem Energiespeicher mehr als nur einen 2-Personen-Haushalt versorgen. Zudem wird durch bundesweite Förderung von Energiespeichersystemen das Stromnetz entlastet und der Braunkohleabbau verringert. Demnach sind Solarspeicher nicht nur für die Sicherung des Eigenverbrauchs notwendig, sondern unterstützen den Umwelt- und Klimaschutz. Machen Sie also auch an verregneten Tagen Ihr Haus unabhängig von Netzkonzernen. Solarenergiespeicher sind vor allem für Neuanlagen sehr rentabel, da die sinkende Einspeisevergütung weniger Gewinn garantiert als noch vor einigen Jahren und der Strompreis ständigen Steigerungen ausgesetzt ist.
Photovoltaikbesitzer sollten die Entwicklung und Förderung der Energiespeichersysteme besonders aufmerksam beobachten, da die Heimenergiespeicherung immer präsenter wird und die Stromerzeugung dezentral geregelt werden kann. Insbesondere wirtschaftliche Veränderungen in der Photovoltaik begünstigen die Anschaffung einer Photovoltaikanlage mit zusätzlichem Solarspeicher. Eine pauschale Rechnung aufzustellen ist aufgrund der zu berücksichtigten Faktoren recht schwierig. Im Großen und Ganzen kann aber festgehalten werden, dass der Eigenverbrauch des eigens erzeugten Solarstroms mithilfe von Energiespeichern auf über 60% steigen kann. Durch die zunehmende Förderung von EE-Technologien wird ein Maximum von 100% Eigenversorgung angestrebt.
Die Entwicklung der Solarspeicher ist in den letzten Jahren rasant angestiegen und hat damit den Preis weit nach unten gedrückt. Energiespeicher für PV-Anlagen sind heutzutage so günstig wie nie und sind qualitativ auf einem sehr hohen Stand. Im Wesentlichen sind die Kosten für Solarstromspeicher drastisch gesunken und die Qualität ist enorm gestiegen. Bei der Wahl des richtigen Energie-Speichersystems sind insbesondere die Lade- und Entladeleistung sowie die Kapazität der einzelnen Batterien zu beachten. Bisher waren Bleibatterien marktführend, doch neue Technologieforschungen verlagern das Augenmerk verstärkt auf Lithium-Ionen-Batterien, welche besonders durch Langlebigkeit und Wartungsarmut hervorstechen. Mithilfe solcher Ionen-Batterien wird in Zukunft ein Stromüberschuss von 60-70 Prozent erwartet und eine vollkommene Unabhängigkeit von endlichen fossilen Brennstoffen garantiert. Durch die KfW -Finanzierung kann eine Förderungssumme bei einer 5 kWp-Anlage bis zu 3.000 € betragen. Der Nutzen der Photovoltaikanlage mit Energiespeicher macht sich nicht nur anhand des Eigenverbrauchs sichtbar, sondern auch am Autarkiegrad und der Entlastung von Stromnetzen.
Falls Sie über eine Anschaffung einer Photovoltaikanlage nachdenken, ziehen Sie unbedingt ein Energie-Speichersystem in Betracht. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Unsere kompetenten Mitarbeiter sind sehr gut geschult und empfehlen Ihnen den für Ihre Solaranlage passenden Speicher.
Cloudlösungen sind heutzutage bereits in vielen Bereichen vertreten und bieten eine gute Möglichkeit seine Daten o.ä. dezentral zu speichern. Den selbst produzierten Strom in Clouds zu speichern ist hingegen neu. Strom-Cloud-Geschäftsmodelle sind vor allem für Photovoltaikbesitzer interessant. Sie ermöglichen eine maximale Nutzung von Solarstrom für den Eigenverbrauch und Stärkung der Energieautarkie. So können Solarstromproduzenten ihren zu viel erzeugten Strom in die Cloud einspeisen und anderen Cloudmitgliedern, die zu wenig Strom produzieren, zur Verfügung stellen. Sobald der Solaranlagenbesitzer zu wenig Strom erzeugt, kann er sich den bereits eingespeisten Strom von anderen Mitgliedern der Cloud-Community wieder zurückholen. Die Cloud enthält nur Strom aus Solaranlagen und anderen erneuerbaren Energien. So entsteht ein Geben-Nehmen-Prinzip und der Erzeuger ist gleichzeitig Verbraucher. Falls am Ende des Jahres ein Überschuss an eingespeistem Strom vorliegt, wird der Erzeuger durch ein Restguthaben entschädigt. Bei einem höheren Verbrauch wird zu marktüblichen Preisen abgerechnet.
Ihre Vorteile
Zukunftsorientiert und innovativ! Das EEG-Photovoltaik-System garantiert Ihnen Stromerzeugung aus 100% erneuerbaren Energien, geregelte Kostensicherheit und maximale Rentabilität.
Nur einen Klick entfernt – Ihr Weg zu kostenlosem Strom
Gerne informieren wir Sie kostenlos über das EEG-Photovoltaik-System. Unsere Experten beraten Sie
unverbindlich und ermitteln Ihren ganz persönlichen Strombedarf.
Kontaktieren Sie uns, wir rufen zurück!
+49 (0) 69 50 50 47 306
© 2018 EEG AUTARK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.